- Unterstützerin
- Un|ter|stụ̈t|ze|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Unterstützerin — Un|ter|stụ̈t|ze|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Unterstützer … Universal-Lexikon
Margareta von York — Margareta von York, ca. 1468, anonymer Künstler, zu sehen im Louvre Margareta von York (englisch Margaret of York) (* 3. Mai 1446 in Fotheringhay Castle, Northamptonshire, England; † 23. November 1503 in Mechelen, Belgien) war als dritte Gattin… … Deutsch Wikipedia
16. Mai — Der 16. Mai ist der 136. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 137. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 229 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 … Deutsch Wikipedia
1901 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | ► ◄◄ | ◄ | 1897 | 1898 | 1899 | 1900 |… … Deutsch Wikipedia
4. Feber — Der 4. Februar ist der 35. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 330 Tage (in Schaltjahren 331 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
4. Februar — Der 4. Februar ist der 35. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 330 Tage (in Schaltjahren 331 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Adolph von Hansemann — (1898) Adolph von Hansemann (* 27. Juli 1826 in Aachen; † 9. Dezember 1903 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer und Bankier. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Amelia Driver — Minnie Driver Minnie Driver (2006) Minnie Driver (eigentlich Amelia Fiona J. Driver) (* 31. Januar 1970 in London, England) ist eine brit … Deutsch Wikipedia
Andouins — Porträt Diane d’Andouins’ und ihrer Tochter, das Anguissola Sofonisba zugeschrieben wird Diane d’Andouins oder Diane d’Andoins (* 1554 auf Schloss Hagetmau in der Gascogne; † 1620 auf Schloss Hagetmau), oft auch La belle Corisande (deutsch: Die… … Deutsch Wikipedia
Anna von Österreich (1528–1590) — Jakob Seisenegger: Anna von Österreich, Herzogin von Bayern, Öl auf Leinwand, um 1545, Kunsthistorisches Museum, Wien … Deutsch Wikipedia